Neues aus der Bahá'í-Gemeinde

Neues aus der Bahá'í-Gemeinde und dem interreligiösen Bereich in Thüringen

Treffen des Thüringer Interreligiösen Forums (TIF) mit Dr. Franz Brendle im Bahá'í-Centrum

Schon vor längerer Zeit hatte Franz Brendle, seit 1988 Vorsitzender von Religions for Peace Deutschland (früher: WCRP), angeboten, in Erfurt über seine Organisation und den Runden Tisch der Religionen in Deutschland zu sprechen.

Treffen des Thüringer Interreligiösen Forums (TIF) mit Dr. Franz Brendle im Baha’i Centrum Erfurt am 21.02.2015

Am 21.02.2015, war es soweit. Der Geistige Rat der Bahá'í in Erfurt übernahm darauf hin die Organisation dieses Treffens und lud für 14 Uhr breit dazu ein. So kam es, dass wir mit dem Referenten zusammen 24 Personen waren, darunter 7 Bahá'í, vorwiegend evangelische, aber auch mindestens 3 katholische Christen, ebenso eine Buddhistin. Nicht nur Erfurter waren gekommen, sondern auch Gäste aus Berlin, Tambach-Dietharz & Jena. Dr. Brendle hatte eine Powerpoint-Präsentation zum Thema mitgebracht, die er nach einer kurzen Vorstellungsrunde zügig erläuterte. WCRP (heute: RfP) wurde 1970 in Kyoto/Japan gegründet; Dr. Maria Alberta Lücker etablierte diese Bewegung in Deutschland (www.religionsforpeace.de). Franz Brendle wurde 1998 auch einer der Begründer des Runden Tisches der Religionen in Deutschland, welcher bis heute zahlreiche gemeinsame Erklärungen abgab (www.runder-tisch-der-religionen.de), an denen Christen, Juden, Muslime, Buddhisten, Hindus und Baháhí beteiligt waren. Auch sprach Herr Brendle über Beispiele erfolgreicher interreligiöser Arbeit in Deutschland, Europa und auf Weltebene. Zum Glück blieb noch genügend Zeit, um zahlreiche Fragen zu beantworten und etwas zu diskutieren. In diesem Rahmen beklagte der Referent auch für Deutschland fortschreitenden Konservatismus, zum Teil wörtliche Bibel- & Koran-Auslegungen - insbesondere bei der nachrückenden Generation von Geistlichen! Anschließend rezitierten wir vorbereitete Texte zum Frieden aus Hinduismus, Bahá'í-Religion und Christentum. Ein Kuchenbuffet mit Getränken lieferte den Rahmen für weitere Gespräche in kleineren Kreisen, bei denen sich offenkundig zahlreiche Gelegenheiten zum Kennenlernen und Vernetzen ergaben. Gegen 16:45 Uhr musste der Referent zum Zug aufbrechen; die Letzten verabschiedeten sich aber erst nach 18:30 Uhr.

Wir danken allen sehr herzlich, die am Zustandekommen dieses Treffens beteiligt waren, über welches ganz überwiegend positive Resonanzen zu hören waren.

Die im menschlichen Streben ruhende Kraft zum Frieden

O du Dienerin Gottes! Der Friede muss zuerst unter den einzelnen Menschen gestiftet werden, bis er schließlich zum Frieden unter den Nationen führt. O ihr Bahá’í! Strebt deshalb mit ganzer Kraft danach, durch die Macht des Gotteswortes echte Liebe, geistige Gemeinschaft und dauerhafte Bande zwischen den Menschen zu schaffen.
(‘Abdu’l-Bahá, 'Briefe und Botschaften')
 

Wenn solche erfreulichen Zustände einträten, müsste keine Regierung mehr ständig Waffen speichern oder sich gezwungen sehen, immer neues Kriegsgerät herzustellen, um damit die Menschheit zu unterwerfen. Eine kleine Streitmacht für die Aufrechterhaltung der inneren Sicherheit, die Verfolgung krimineller und die Ordnung gefährdender Elemente und die Verhütung örtlicher Unruhen würde genügen – nichts weiter. Vor allem wäre auf diese Weise die ganze Weltbevölkerung von der drückenden Last der Rüstungsausgaben befreit; außerdem brauchten zahllose Menschen nicht länger ihre Zeit darauf zu verschwenden, ständig neue Vernichtungswaffen zu ersinnen, diese Zeugen von Habsucht und Blutrünstigkeit, so unvereinbar mit dem Geschenk des Lebens. Stattdessen könnten sie ihren Eifer auf die Entwicklung von dem, was das menschliche Leben erleichtert, Frieden und Wohlstand fördert, richten und so zu weltweitem Fortschritt und Wohlstand beitragen. Jede Nation auf Erden würde dann zu seinen Ehren regieren, und jedes Volk fühlte sich in Ruhe und Zufriedenheit geborgen.

(‘Abdu’l-Bahá, ‘Das Geheimnis göttlicher Kultur’)

 

Bahá'í Centrum Erfurt

Josef-Ries-Straße 11
99086 Erfurt
E-Mail: erfurt@~@bahai.de
Tel.: 01525 4739269

Die Welt gemeinsam verbessern

Möchten Sie etwas tun, um die Welt gemeinsam zu verbessern? Wir können in Ihrer Nachbarschaft beginnen. Wir sind über Ihre Ideen und Ihre Hilfe dankbar. Teilen Sie Ihre Meinung auf unserer Kontakt-Seite! 

Bahá'í-Gemeinde Erfurt auf Facebook