Neues aus der Bahá'í-Gemeinde

Neues aus der Bahá'í-Gemeinde und dem interreligiösen Bereich in Thüringen

Feier zum 200. Geburtstag Bahá'u'lláhs

Ein besonderer Höhepunkt in diesem Jahr war die Feier der 200. Wiederkehr der Geburt Bahá'u'lláhs. Die Bahá'í auf der ganzen Welt, einschließlich wir Bahá'í in Erfurt, haben die Wiederkehr der Geburt Bahá'u'lláhs, dem Stifter des Bahá'í-Glaubens, am 22. Oktober 2017 gefeiert.

Zwillingsfeiertage - Feier zum 200. Geburtstag Bahá'u'lláhs

Zwillingsfeiertage - Feier zum 200. Geburtstag Bahá'u'lláhs

Zwillingsfeiertage - Feier zum 200. Geburtstag Bahá'u'lláhs
Zwillingsfeiertage - Feier zum 200. Geburtstag Bahá'u'lláhs
Zwillingsfeiertage - Feier zum 200. Geburtstag Bahá'u'lláhsZwillingsfeiertage - Feier zum 200. Geburtstag Bahá'u'lláhs

In diesem Jahr haben die Bahá'í auf der ganzen Welt, einschließlich der Bahá'í in Erfurt, die Wiederkehr der Geburten des Báb, dem Vorläufer, sowie Bahá'u'lláh, dem Stifter des Bahá'í-Glaubens, am 21. und 22. Oktober 2017 gefeiert. In den Bahá'í-Schriften sind diese beiden Figuren oft bezeichnet als die Zwillings-Manifestationen Gottes, da sie sowohl die Stufe der Manifestation Gottes einnehmen und ihre Offenbarer waren, außerdem ihre Offenbarungen nur 19 Jahre auseinander lagen.

Nach dem Mondkalender sind ihre Geburtstage an zwei aufeinander folgenden Tagen – dem 1. und dem 2. des Monats Muharram-, aber zwei Jahre auseinander 1817/19. "Die Schönheit Abhá [Bahá'u'lláh] wurde zur Morgendämmerung am zweiten Tag des Monats Muharram geboren." Bahá'u'lláh selbst stellt klar, "Der erste Tag dieses Monats war der Geburtstag Seines Vorläufers [des Báb]. Vor Gott gelten diese beiden Tage als ein Tag."

Die von Bahá’u’lláh (dt. „Herrlichkeit Gottes“, 1817-1892) gestiftete Bahá’í-Religion stellt das jüngste Glied in der Reihe der Weltreligionen dar. Ihre Lehren gehen davon aus, dass die ganze Menschheit eine Einheit in der Vielfalt bildet. Nur durch eine an dieser Einheit orientierte geistig-spirituelle Ausrichtung des Einzelnen lässt sich verhindern, dass sich die Menschheit auseinanderentwickelt und den Weltfrieden weiter gefährdet. Bahá’u’lláh erläutert in seinen Schriften dazu wesentliche Aspekte, wie die eigenständige Suche nach Wahrheit, die Gleichberechtigung von Frau und Mann, den Abbau von Vorurteilen, die Stärkung der Einheit in der Familie oder den offenen Meinungsaustausch.

Die Einheit von Religion und Wissenschaft

Wir mögen die Wissenschaft als einen Flügel und die Religion als einen anderen Flügel betrachten. Der Vogel braucht zwei Flügel, um fliegen zu können, einer allein wäre zwecklos. Jede Form von Religion, die der Wissenschaft nicht entspricht oder sich zu ihr im Gegensatz befindet, ist gleichbedeutend mit Unwissenheit, denn Unwissenheit ist der Gegensatz von Wissen.

Eine Religion, die nur aus vorurteilsvollen Riten und Bräuchen besteht, ist nicht die Wahrheit. Lasst uns ernstlich danach streben, zu Werkzeugen der Vereinigung von Religion und Wissenschaft zu werden.

'Alí, der Schwiegersohn Muhammads, sagte: "Was mit der Wissenschaft übereinstimmt, ist auch mit der Religion in Einklang." Was immer die Intelligenz des Menschen nicht zu begreifen vermag, sollte auch von der Religion nicht angenommen werden. Die Religion geht mit der Wissenschaft Hand in Hand, und jede Religion, die der Wissenschaft widerspricht, ist nicht die Wahrheit.

(‘Abdu’l-Bahá, 'Ansprachen in Paris')
 

Bahá'í Centrum Erfurt

Josef-Ries-Straße 11
99086 Erfurt
E-Mail: erfurt@~@bahai.de
Tel.: 01525 4739269

Die Welt gemeinsam verbessern

Möchten Sie etwas tun, um die Welt gemeinsam zu verbessern? Wir können in Ihrer Nachbarschaft beginnen. Wir sind über Ihre Ideen und Ihre Hilfe dankbar. Teilen Sie Ihre Meinung auf unserer Kontakt-Seite! 

Bahá'í-Gemeinde Erfurt auf Facebook