Neues aus der Bahá'í-Gemeinde

Neues aus der Bahá'í-Gemeinde und dem interreligiösen Bereich in Thüringen

Feier: Erklärung Bahá'u'lláhs im Garten Ridván

Mit mehr als 30 Gästen, Freunden und Bekannten feierten wir im Erfurter Bahá'í-Centrum den ersten Tag des Königs der Feste: die Erklärung Bahá'u'lláhs im Garten Ridván bei Baghdád, wo Bahá'u'lláh Seinen Anspruch als die Manifestation Gottes für unser Zeitalter verkündete. Neben einer Andacht mit 9 Texten aus den Heiligen Schriften der Bahá'í-Religion, vorgetragen von 9 Personen und mit festlicher Musik untermalt, fand anschließend die Wahl des örtlichen Geistigen Rat der Bahá'í in Erfurt statt, um die neun Mitglieder des Verwaltungsgremiums zu bestimmen. Diese Wahlen werden alljährlich zum 1. Ridvántag ausgeführt und dieses Jahr gab es einen Wechsel im Verwaltungsgremium von einer Person.

Erfurter feiern die Erklärung Bahá'u'lláhs im Garten Ridván
Erfurter feiern die Erklärung Bahá'u'lláhs im Garten Ridván

Bahá'u'lláh schrieb im Buch 'Botschaften aus Akká' folgendes:

»Ich bin die Sonne der Weisheit, das Meer der Erkenntnis. Ich ermutige die Schwachen und belebe die Toten. Ich bin das Licht der Führung, das den Weg erhellt. Ich bin der königliche Falke auf dem Arm des Allmächtigen. Ich entfalte die matten Flügel jedes verzagten Vogels und helfe ihm, sich aufzuschwingen.«

Dr. Michael Sturm-Berger sprach etwas über die Bedeutung des Ridvan-Festes. Danach gab es viel leckeres Essen, draußen im Vorgarten Spiele für die Kinder und für die älteren einen meditativen Tanz, welcher sich an den Sufi-Derwischtanz anlehnt und neben einer inneren Ruhe viel Freude auslöste.

Bei dieser Feier gedenken wir der frohen Botschaft, als Baha'u'llah (übersetzt "Die Herrlichkeit Gottes") im Jahr 1863 verkündete, dass er der Verheißene aller Religionen sei. Dieses Fest dauert 12 Tage. Am neunten Ridvántag (Ridván-Feier am Sonntag den 29. April 2018, um 15:00 Uhr) und am zwölften Ridvántag (Ridván-Feier am Mittwoch den 2. Mai 2018, um 18:30 Uhr) treffen wir uns wieder im Bahá'í Centrum.

Am 1. Mai ist ein gemeinsamer Ausflug nach Gotha geplant.
Näheres unter Tel.: 0178 488 14 51

Für weitere Veranstaltungen, sehen Sie bitte den Veranstaltungskalender.

Gerne sind Sie zu den Veranstaltungen eingeladen.

 

Die Wohltaten des universellen Friedens

Für die Bahá’í ist das Erreichen des Friedens nicht einfach ein Ziel, mit dem sie sympathisieren oder das ihre anderen Bestrebungen ergänzt – es ist und war ihnen immer ein zentrales Anliegen. In einem zweiten Brief, den ‘Abdu’l-Bahá an die Zentralorganisation für einen dauerhaften Frieden in Den Haag richtete, erklärte Er, dass sich „unser Wunsch nach Frieden nicht nur vom Intellekt herleitet: Er ist eine religiöse Glaubensfrage und eine der ewigen Grundlagen des Glaubens Gottes.“ Weiterhin stellte Er fest, dass es für die Verwirklichung des Friedens in der Welt nicht ausreiche, die Menschen über die Schrecken des Krieges zu informieren:

Heute werden die Wohltaten universellen Friedens von den Menschen anerkannt, und ebenso sind die schädlichen Auswirkungen des Krieges für alle klar und offenkundig. Aber hier reicht Wissen allein nicht aus: Es bedarf der Kraft zur Umsetzung, um ihn auf der ganzen Welt zu errichten.

„Wir sind fest davon überzeugt“, fuhr Er fort, „dass die Kraft zur Umsetzung in diesem großen Unterfangen der durchdringende Einfluss des Wortes Gottes ist sowie die Bestätigungen des Heiligen Geistes.“

Gewiss kann also niemand, der sich des Zustands der Welt bewusst ist, umhin, das Beste für dieses Unterfangen zu geben und nach diesen Bestätigungen zu suchen – Bestätigungen, die auch wir in Ihrem Namen an der Heiligen Schwelle ernstlich erflehen. Geliebte Freunde: Die hingebungsvollen Bemühungen, die Sie und Ihre gleichgesinnten Mitgestalter unternehmen, um auf geistige Prinzipien gegründete Gemeinden aufzubauen, um diese Prinzipien zur Besserung Ihrer jeweiligen Gesellschaft anzuwenden und um die daraus resultierenden Erkenntnisse anzubieten, sind der sicherste Weg, mittels dessen Sie die Erfüllung der Verheißung des Weltfriedens beschleunigen können.
[gez. Das Universale Haus der Gerechtigkeit]

Bahá'í Centrum Erfurt

Josef-Ries-Straße 11
99086 Erfurt
E-Mail: erfurt@~@bahai.de
Tel.: 01525 4739269

Die Welt gemeinsam verbessern

Möchten Sie etwas tun, um die Welt gemeinsam zu verbessern? Wir können in Ihrer Nachbarschaft beginnen. Wir sind über Ihre Ideen und Ihre Hilfe dankbar. Teilen Sie Ihre Meinung auf unserer Kontakt-Seite! 

Bahá'í-Gemeinde Erfurt auf Facebook