Die Andachten waren unter anderem zu den Themen: "soziales Engagement", "Umwelt", "Wasser", "Zukunft" und vielen anderen, die für alle interessant sind, wie auch "Dank für die Schöpfung" betitelt und die Gemeinden teilten Texte und Gebete ihrer Glaubensrichtung mit einander und mit den Gästen.
»Verkehrt darum, o meine liebenden Freunde, mit allen Völkern, Geschlechtern und Religionen der Welt in höchster Wahrhaftigkeit, Aufrichtigkeit, Treue, Güte, voll Wohlwollen und Freundlichkeit, damit die ganze Welt des Seins vom heiligen Entzücken der Gnade Bahá’u’lláhs erfüllt werde, damit Unwissenheit, Feindschaft, Hass und Groll aus der Welt verschwinden und die Finsternis der Entfremdung zwischen den Völkern und Geschlechtern der Welt dem Lichte der Einheit weiche. Sind andere Völker und Nationen euch gegenüber treulos, so erweist ihnen Treue; sind sie ungerecht gegen euch, so erweist ihnen Gerechtigkeit; halten sie sich von euch fern, so zieht sie zu euch hin; zeigen sie sich feindselig, so seid freundlich zu ihnen; vergiften sie euch das Leben, so versüßt ihnen die Seele; verletzen sie euch, so seid ein Balsam für ihre Wunden. Das sind die Tugenden der Aufrichtigen! Das sind die Tugenden der Wahrhaftigen!«
(‘Abdu’l-Bahá)
Begegnungszeit der Religionen und Kulturen
Wir sehen auf den Bildern, Thüringen ist bunt! Wir konnten die Welt der Religionen und Kulturen in Thüringen neu entdecken, die Zusammenarbeit mit dem Interreligiösen Gesprächskreis in Thüringen war eine Freude.
Diese sonntäglich-wöchentlichen Treffen haben so manchen wiederkehrenden Besucher auf den Petersberg gelockt.
Auch an der Tafel der Begegnung gab es manche nette Begegnung, Austausche von Herzen. Am Rad der Religionen hatten auch Kinder ihre Freude und jede/r konnte etwas lernen oder gewinnen.
Im Ganzen war die Veranstaltung ein Erfolg für die Gäste wie auch für die verschiedenen Glaubensrichtungen.