Naw-Rúz, der Feiertag, der von mehr als 300. Mio Menschen auf der Welt seit mehr als 3000 Jahren begangen wird. Naw-Rúz bedeutet wörtlich übersetzt „Neuer Tag“ und bezeichnet den Neujahrsanfang zum Zeitpunkt der Tagundnachtgleiche der Sommersonnenwende und geht ursprünglich aus dem zoroastrischen Glauben hervor. Bis heute wird er in den Kulturkreisen des Kaukasus, der Schwarzmeerregion, der Balkanhalbinsel, in Zentralasien und des Nahen Ostens gefeiert.
Bahá'í-Weltzentrum, Haifa/Israel - Am 14. Januar 2019 wurden in einem ausgeprägten Zeichen interreligiöser Einheit 10 Vertreter der christlichen, drusischen, jüdischen, muslimischen und des Bahá'í-Glaubens von 17 römisch-katholischen Bischöfen und ihren Beratern aus verschiedenen Ländern zu einer besonderen interreligiösen Diskussion über das religiöse Zusammenleben eingeladen. Danach besuchte die vielfältige Gruppe den Schrein des Bab.
Es ist unglaublich spannend und aufregend, wenn ein neuer Brief des Universalen Haus der Gerechtigkeit* an die Bahá'í der Welt veröffentlicht wird! Dieses reichhaltige und so wichtige, fünfseitige Dokument vom 18. Januar 2019 handelt vom Weltfrieden.
Möchten Sie etwas tun, um die Welt gemeinsam zu verbessern? Wir können in Ihrer Nachbarschaft beginnen. Wir sind über Ihre Ideen und Ihre Hilfe dankbar. Teilen Sie Ihre Meinung auf unserer Kontakt-Seite!